article-img
Sprechen wir über Ess-Stäbchen
01/18/2019
Ess-Stäbchen gibt es schon seit etwa 4000 Jahren, und sie werden von einem Drittel der Weltbevölkerung verwendet. Daher sollten wir wahrscheinlich ein bisschen mehr über sie wissen:
  • Wenn man mit Stäbchen isst, sind mehr als 30 Gelenke und 50 Muskeln in Fingern, Handgelenken, Armen und Schultern sowie Tausende von Nerven beteiligt
  • 80 Prozent aller in Japan hergestellten Stäbchen werden in der Stadt Obama ("Barack n Roll!") produziert.
  • Die Angst vor Stäbchen wird Consecotaleophobie genannt.
  • Die Länge von Ess-Stäbchen ist von Land zu Land unterschiedlich und in der Regel ein Hinweis darauf, ob das Essen traditionell geteilt wird oder nicht. In Japan sind Stäbchen kurz. Mit ihnen isst man Portionen, die direkt vor einem liegen. In China sind sie länger, weil dort gemeinsame Platten mit Speisen verbreiteter sind.
  • Auf den Philippinen oder in Thailand verwendet man (außer bei Nudelgerichten) im Allgemeinen keine Stäbchen, sondern zieht eine Gabel und einen Löffel vor.